ausmerzen

ausmerzen

* * *

aus|mer|zen ['au̮smɛrts̮n̩], merzte aus, ausgemerzt <tr.; hat:
als schädlich, untauglich, falsch o. Ä. aussondern, tilgen:
kranke Tiere [aus der Herde] ausmerzen; schlechte Angewohnheiten auszumerzen suchen; solche Fehler musst du ausmerzen; Ungeziefer ausmerzen.
Syn.: ausräumen, ausrotten, beseitigen, entfernen, vernichten, vertreiben, zum Verschwinden bringen.

* * *

aus||mer|zen 〈V. tr.; hat
1. 〈urspr.〉 aus der Zucht aussondern
2. ausrotten, vernichten
3. ausscheiden, streichen, tilgen
● zur Zucht ungeeignete Tiere \ausmerzen; Schädlinge \ausmerzen; die Fehler aus einer (schriftlichen) Arbeit \ausmerzen; eine Stelle im Text \ausmerzen [<mhd. merzen „Handel treiben“, eigtl. „aus dem Handel ziehen, aussortieren“; auch Ableitung von März] Siehe auch Info-Eintrag: ausmerzen - info!

* * *

aus|mer|zen <sw. V.; hat [H. u.; viell. zu März, weil um diese Zeit schwache u. zur Zucht nicht taugliche Schafe aus den Herden ausgesondert wurden]:
1.
a) ausrotten, vertilgen:
Ungeziefer a.;
b) als zur Zucht ungeeignet aussondern:
die zur Zucht ungeeigneten Tiere a.
2.
a) (als fehlerhaft, unerwünscht o. Ä.) tilgen, beseitigen, eliminieren:
Fehler, schlechte Angewohnheiten, heidnische Bräuche, Krankheiten a.;
seine Konzentrationsschwäche, das Restrisiko a. müssen;
Ü etw. aus der Erinnerung a.;
b) (emotional) töten:
Terroristen a.

* * *

ausmerzen,
 
ausbracken, entfernen minderwertig gewordener Stücke, z. B. Nutzpflanzen oder Tiere aus der Herde; ursprünglich im März.

* * *

aus|mer|zen <sw. V.; hat [H. u.; viell. zu ↑März, weil um diese Zeit schwache u. zur Zucht nicht taugliche Schafe aus den Herden ausgesondert wurden]: 1. a) ausrotten, vertilgen: Ungeziefer a.; b) als zur Zucht ungeeignet aussondern: die zur Zucht ungeeigneten Tiere a.; Ü jene Unternehmer sollten aus dem Geschäftsleben ausgemerzt (ausgeschaltet) werden, die ... sich zu ... Befehlsempfängern ... entwürdigt hätten (Rothfels, Opposition 117). 2. (als fehlerhaft o. ä.) tilgen, beseitigen, eliminieren: die stehen gebliebenen Fehler im Manuskript a.; Keine stilistische Nachlässigkeit ließ er durchgehen, er merzte sie mit eigener Hand aus (Niekisch, Leben 117); Ü etw. aus der Erinnerung a.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ausmerzen — Ausmêrzen, verb. reg. act. das Untüchtige und Unbrauchbare aus mehrern Dingen einer Art auslesen und absondern; ingleichen metonymisch, von diesem Unbrauchbaren befreyen; im Niedersächsischen ausbracken. Die Schafe ausmerzen, diejenigen Schafe,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • ausmerzen — »als untauglich aussondern, beseitigen«: Die Herkunft des seit dem 16. Jh. gebräuchlichen Verbs ist unklar. Das Verb wurde ursprünglich in der Sprache der Schafzüchter gebraucht, und zwar im Sinne von »die zur Zucht untauglichen Schafe aus einer… …   Das Herkunftswörterbuch

  • ausmerzen — V. (Mittelstufe) etw. gänzlich zunichte machen, etw. beseitigen Synonym: tilgen (geh.) Beispiele: Wir haben das Ungeziefer im Keller ausgemerzt. Die neue Regierung will die Bürokratie ausmerzen …   Extremes Deutsch

  • Ausmerzen — Ausmerzen, untaugliches u. unnöthig gewordenes Vieh, bes. Schafe u. Schöpfe, im Herbst auslesen u. abschaffen …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Ausmerzen — Ausmerzen, s. Ausbracken …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Ausmerzen — Ausmerzen, unbrauchbares Zuchtvieh ausscheiden; wird aber auch von Personen und Sachen gebraucht; wahrscheinlich von »murzen«, schneiden …   Herders Conversations-Lexikon

  • ausmerzen — Vsw die zur Zucht nicht tauglichen Schafe ausscheiden erw. fach. (15. Jh.) Nicht etymologisierbar. Das Wort wird auf März bezogen, von der Vorstellung ausgehend, daß die Schafherden im Frühjahr verkleinert werden. Falls dieser Zusammenhang… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Ausmerzen — Erlegen überschüssiger Tierbestände; Reduktionsabschuss * * * aus|mer|zen [ au̮smɛrts̮n̩], merzte aus, ausgemerzt <tr.; hat: als schädlich, untauglich, falsch o. Ä. aussondern, tilgen: kranke Tiere [aus der Herde] ausmerzen; schlechte… …   Universal-Lexikon

  • ausmerzen — Etwas ausmerzen (z.B. Fehler, Unkraut): etwas als untauglich ausschalten, ausscheiden, ganz beseitigen; wurde im Mittelhochdeutschen als ›merzen‹ bezeichnet (Kluge).{{ppd}}    Ausmerzen ist ein altes landwirtschaftliches Wort, das seit dem 16.… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • ausmerzen — aus·mer·zen; merzte aus, hat ausgemerzt; [Vt] etwas ausmerzen etwas Unerwünschtes oder Schädliches völlig entfernen oder vernichten <Unkraut, Ungeziefer ausmerzen; Rechtschreibfehler ausmerzen> || hierzu Aus·mer·zung die …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”